Hochzeit von Tanja & Roger Rieser-Ritter

Am Samstag, 20. September, durften wir an der Hochzeit von Tanja und Roger Rieser-Ritter teilnehmen. Gemeinsam mit der Guggenmusik, in der Tanja nebst unserem Verein aktiv mitspielt, eröffneten wir das Fest musikalisch und trugen das Stück „Ewigi Liebi“ vor.

Nach einigen weiteren Beiträgen von uns folgte der traditionelle Taktstockwechsel: Wie es bei uns Brauch ist, durfte das Brautpaar ein Stück dirigieren. Roger, welcher bei uns Schlagzeug spielt, nahm diese Aufgabe mit seiner frisch angetrauten Tanja an. Wir alle erreichten den Schlussakkord gleichzeitig und dieser Moment endet im Kuss; passend zum Lied „Rote Lippen soll man küssen“. Als Hochzeitgeschenk erhielten sie vom Verein eine Holzbank mit der Inschrift „Zur Hochzeit 2025“.

Wir wünschen Tanja und Roger von Herzen alles Gute auf ihrem gemeinsamen Lebensweg und viel Glück im Hafen der Ehe.

Zwei Herzen, ein Takt – in der Musik des Lebens findet sich euer gemeinsamer Schlag.

30 Jahre Politische Gemeinde Uesslingen-Buch – und wir mitten drin!

Mit der Musig-Bühni durften wir das Jubiläum musikalisch bereichern. Von 11.00 bis 20.00 Uhr traten insgesamt neun Formationen auf – um einige zu nennen ging es von der Jagdhorngruppe über traditionelle Kleinformationen verschiedener Musikgesellschaften, die Alphornformation Obergriesen bis hin zur Jungbläserformation der Musikgesellschaft war alles vertreten. Wir selbst standen um 19.00 Uhr auf der Bühne. Für jeden Geschmack war etwas dabei, und die Stimmung im Zelt war durchgehend bombastisch!

Ab 20.15 Uhr übernahm das Örgeliquartett „händs gärn luschtig“ und sorgte für einen schwungvollen Ausklang. Ein grosses Dankeschön an alle Formationen, welche die Bühne mit Leben gefüllt haben!

Auch das Festwirtschaftsteam war unermüdlich im Einsatz und servierte Grillspiesse, Würste und Pommes. Ein Highlight war der immer frisch zubereitete Apfelkuchen. Ja, wir hatten einen Backofen auf dem Platz. Das Wetter spielte perfekt mit – nicht zu warm, nicht zu kalt. So konnte man gemütlich über die Festmeile schlendern oder im Musig-Zelt bei guter Musik das Fest in vollen Zügen geniessen. Für uns war es zudem eine Plattform, um auf unsere Neuuniformierung aufmerksam zu machen. So konnten alle Uniformen, welche wir bis jetzt hatten bestaunt werden. Seien Sie gespannt, mit welcher wir in die Zukunft marschieren.

Zu guter Letzt ein grosses Dankeschön den freiwilligen Helferinnen und Helfern und den Musikanten – ohne euch wäre so eine Musig-Bühni nicht möglich gewesen. Merci

Notenkicker am Bodysoccer in Buch

Dieses Jahr waren zwei Musikanten und drei Jungbläser einmal nicht musikalisch, sondern sportlich unterwegs. Unter dem Teamnamen Notenkicker nahmen wir am Bodysoccer-Turnier in Buch teil. Unterstützt wurden wir dabei von Angehörigen unserer Musikanten.

Das Wetter spielte bestens mit: nicht zu heiss und zum Glück auch ohne Regen, wie es in manch anderem Jahr der Fall war. Hochmotiviert gaben wir unser Bestes. Da wir jedoch zu den Mannschaften gehören, bei denen die Beine der Kinder noch nicht ganz so lang sind, mussten wir uns am Ende mit dem zweiten Platz von hinten begnügen. Aber: in fünf Jahren sieht die Sache bestimmt anders aus, dann kicken wir uns ganz nach vorne.

Besonders erfreulich ist, dass die Jungbläser inzwischen in der Mehrzahl sind. Die Zukunft sieht sowohl musikalisch wie auch sportlich sehr gut aus. Es hat grossen Spass gemacht, und wir sind uns einig: Nächstes Jahr sind die Notenkicker wieder mit dabei!

Platzkonzerte – Ein Sommer voller Musik

Vom 3. Juni bis zum 5. Juli 2025 durften wir insgesamt sechs Platzkonzerte in der Region durchführen. Unsere musikalische Reise führte uns nach:

  • Niederneunforn
  • Buch
  • Iselisberg
  • Weiningen
  • Hüttwilen
  • Uesslingen, wo wir mit dem traditionellen „Turnen abholen“ den Abschluss feierten

Dabei hatten wir stets Wetterglück und unser Publikum durfte sich jedes Mal über den Evergreen „Wann wird’s mal wieder richtig Sommer?“ freuen, der unser Programm mit einem Augenzwinkern bereicherte.

Ein grosses Dankeschön geht an Sie, liebe Besucherinnen und Besucher. Ihre Unterstützung, Ihr Applaus und Ihre Freude an der Musik sind das, was unsere Konzerte erst lebendig machen.
Was wäre ein Konzert ohne Publikum? Nur der halbe Klang.

Ebenso danken wir herzlich allen, die uns ihre Plätze zur Verfügung gestellt und uns so wunderbar verpflegt haben. Ohne euch wären diese Anlässe nicht möglich!

Ein besonderer Moment war das Konzert in Uesslingen, wo Werner Dickenmann sein letztes Platzkonzert mit uns spielte. Werner hat die Musik Uesslingen über viele Jahre geprägt, mit Herzblut, Engagement und musikalischem Gespür.

Lieber Werner, vielen herzlichen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz.
Wir wünschen dir für die Zukunft nur das Beste und denken gerne an die Zeit mit dir zurück.

„Die Pause ist genauso wichtig wie die Note.“ – Truman Fisher

Sammelaktion vor den Volg-Läden

Die Musikgesellschaft Uesslingen hat sich entschieden, die aktuelle über 30jährige Uniform durch eine neue zu ersetzen. Da dies eine grosse finanzielle Belastung für den Verein ist, sind wir auf die finanzielle Unterstützung aus der Bevölkerung, dem Gewerbe und den Körperschaften angewiesen. 

Bei grosser Hitze haben am Samstag, dem 14. Juni die Musikantinnen und Musikanten mit einer Festwirtschaft vor den Volg-Läden in Uesslingen, Weiningen und Hüttwilen auf ihre Sammelaktion zu Gunsten der neuen Uniform aufmerksam gemacht. Bei einem spritzigen Glas Weisswein, einem kühlen Bier oder einem Süssmost und einer feinen Wurst vom Grill konnte man sich noch etwas verweilen und sich über das Anliegen der Musikanten informieren.

Die Mitglieder der Musikgesellschaft Uesslingen bedanken sich bei allen Besucherinnen und Besuchern unserer Standaktion für die guten Gespräche und die Unterstützung bei unserer Sammlung.

Informationen zu unserer Neuuniformierung finden Sie auf unserer Internetseite

Herzlichen Dank an alle «Chrampfer»

Wir Musikantinnen und Musikanten der Musikgesellschaft Uesslingen bedanken sich bei den zahlreichen Helferinnen und Helfer, welche am Thurgauer Kantonal Schwingfest in Thundorf einen oder mehrere Arbeitseinsätze zu Gunsten der MG Uesslingen geleistet haben.

Zusammen mit den vielen Helferinnen und Helfer aus Uesslingen-Buch und Bekannten, Freunden und Familienangehörigen der Musikanten haben wir 310 Arbeitsstunden geleistet und dafür Fr. 2’480 erhalten. Dieser Betrag geht vollumfänglich in die Sammelkasse für die neue Uniform.

Vielen Dank für euren grossen und wertvollen Einsatz!

Musik liegt in der Luft – Besuch der Musikgesellschaft Uesslingen in der Primarschule

Am Donnerstagmorgen durften die Schülerinnen und Schüler der Primarschule Uesslingen-Buch einen ganz besonderen Besuch empfangen: Mitglieder der Musikgesellschaft Uesslingen stellten den Verein sowie verschiedene Blasinstrumente vor.

Zu Beginn war erst einmal Luftholen angesagt – im wahrsten Sinne des Wortes! Die Kinder hielten ein Blatt Papier nur mit ihrem Atem an der Wand – eine lustige Aufwärmübung, die zeigte: Atmen will gelernt sein, besonders beim Musizieren.

Dann wurde es laut – oder zumindest klangvoll: Die Kinder durften verschiedene Instrumente selbst ausprobieren, darunter Bass, Posaune, Euphonium, Trompete, Cornet und Saxophon. All diese Instrumente gehören zu unserer Formation als Fanfare, in der sie herzlich willkommen sind.

Es war beeindruckend zu sehen, dass alle Kinder irgendeinem Instrument einen Ton entlocken konnten – mal laut, mal schräg, aber immer mit Begeisterung. Der Spass war auf beiden Seiten gross, bei den Kindern wie auch bei uns Musikerinnen und Musikern.

Wer nun Lust bekommen hat, ein Instrument richtig zu lernen, hat ab August die Gelegenheit dazu: Dann startet unsere Jungbläserausbildung. Der Verein stellt dafür kostenlos ein Instrument zur Verfügung.

Bei Fragen steht Marina Rieser gerne zur Verfügung – wir freuen uns auf viele neue junge Musikbegeisterte!

Ein erfolgreicher Auftritt am kantonalen Musiktag in Dussnang-Oberwangen

Wow – was für eine Bewertung für unser Selbstwahlstück Fun for Young People! Von der Fachjury erhielten wir 90 Punkte, was dem Prädikat sehr gut entspricht.

Aber der Reihe nach: Am Samstag, 17. Mai, fand der erste kantonale Musiktag in Dussnang-Oberwangen statt. Er ersetzt die bisher bekannten Kreismusiktage.

Um 11.30 Uhr hiess es: volle Konzentration und unser Bestes geben! Die Turnhalle Sonnenhof war bereits gut gefüllt, und wir entdeckten einige bekannte Gesichter im Publikum, die uns unterstützten. Unsere Dirigentin Tanja Gall hob den Taktstock – und der erste Ton erklang. Nach knapp sechs Minuten und vier Sätzen war unser Vortrag vorbei. Wir waren zufrieden mit unserer Leistung und gespannt auf die Bewertung, die erst an der Rangverkündigung um 19.30 Uhr bekannt gegeben werden sollte.

Bis dahin genossen wir den Tag: Wir stärkten uns im Festzelt mit einem feinen Mittagessen, einige Musikantinnen und Musikanten besuchten andere Vorträge, andere verfolgten die Paradenmusik oder blieben einfach gemütlich im Festzelt.

Am Abend war es dann so weit: Unter grossem Applaus zog die Kantonalfahne, begleitet von allen Vereinsfahnen, ins Festzelt ein. Die Spannung stieg. Dann die Verkündung: 1. Platz in der 4. Stärkeklasse Fanfare – Musikgesellschaft Uesslingen mit 90 Punkten!

Ein überaus schöner, musikalischer Tag ging zu Ende – mit einem Resultat, das uns mit Stolz erfüllt.

Rangliste

Muttertagskonzert

Am Samstag, 10. Mai war es wieder soweit: Gemeinsam mit dem Männerchor Buch führten wir in der Kirche Uesslingen unser alljährliches Muttertagskonzert durch.

Zum Auftakt spielten wir das stimmungsvolle Stück „Ds Stockhornliecht“. Nach der Begrüssung durch Urs Müller, Präsident des Männerchors Buch, und Angela Schenk, die charmant durchs Programm führte, präsentierten wir unser Selbstwahlstück „Fun for young people“, welches wir auch am kantonalen Musiktag vortragen werden.

Im Anschluss übernahm René Aebi, Dirigent des Männerchors, die Ansage und Taktstock der Darbietungen seines Chors. Sich ablösend trugen die Vereine ihre Stücke vor.

Beide Vereine zeigten mit einem abwechslungsreichen Repertoire – von besinnlich bis schwungvoll – eindrücklich ihr musikalisches Können.

Zum Abschluss erklangen die beiden gemeinsamen Stücke „Conquest of Paradise“ und „Ode an die Freude“, die dem Konzert einen feierlichen Rahmen verliehen.

Gleichzeitig bildete das Konzert den Auftakt zu unserem Spendenmarathon für die Neuuniformierung. Als kleines Dankeschön erhalten Unterstützerinnen und Unterstützer ab einer Spende von Fr. 20.– eine praktische grüne Stofftasche. Für Spenden ab Fr. 150.– darf man sich zudem über ein exklusives Wurstbrettli freuen.

Nach dem musikalischen Teil wurde das Publikum von der Gemeinde Uesslingen-Buch zu einem Apéro eingeladen – herzlichen Dank dafür! Der Abend fand im Kirchgemeindehaus bei einem kleinen Imbiss einen gemütlichen Ausklang.

106. Generalversammlung

Am 21. Februar trafen wir uns im Gasthaus Trauben in Dietingen, um unsere Generalversammlung (GV) abzuhalten. Das erste Mal nahmen wir das Nachtessen um 19.00 Uhr vor Beginn der GV ein. Um 20.30 Uhr eröffnete Ursi Rieser die Versammlung. Diverse Themen wurden anhand der Traktandenliste besprochen. Herauszuheben sind sicherlich die Neuuniformierung (09.05.26) und die Gesamterneuerungswahlen. Alle Bisherigen stellten sich nochmals zur Verfügung. Nina Wägeli löst Heinz Tanner ab, welcher ein Jahr in der Musikkommission mitwirkte. Marcel Keller präsentierte die Chronik, in welcher wir das Vereinsjahr bildlich nochmals revue passieren lassen konnten. Vielen Dank für eure Leistungen. Fürs 2025 ist Marlene Truninger für die Chronik zuständig. Erfreulicherweise durften wir vier Neumitglieder aufnehmen: Colette Alessi, Tanja Ritter, Robert Ulrich und Thomas Schenk heissen wir herzlich willkommen. Schon lange dabei und geehrt wurden Armin Rieser und Heinz Tanner für 50 Jahre, Esther Schürch für 35 Jahre und Cornelia Lehmann für 20 Jahre Aktivmitgliedschaft der Musikgesellschaft Uesslingen. Zur Musikantin des Jahres wählten wir Esther Schürch. Um 22.00 Uhr konnten jene, welche noch wollten, einen Dessert und Kaffee bestellen. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle Mitglieder.

v.l.n.r Armin, Cornelia, Esther & Heinz