Musik liegt in der Luft – Besuch der Musikgesellschaft Uesslingen in der Primarschule

Am Donnerstagmorgen durften die Schülerinnen und Schüler der Primarschule Uesslingen-Buch einen ganz besonderen Besuch empfangen: Mitglieder der Musikgesellschaft Uesslingen stellten den Verein sowie verschiedene Blasinstrumente vor.

Zu Beginn war erst einmal Luftholen angesagt – im wahrsten Sinne des Wortes! Die Kinder hielten ein Blatt Papier nur mit ihrem Atem an der Wand – eine lustige Aufwärmübung, die zeigte: Atmen will gelernt sein, besonders beim Musizieren.

Dann wurde es laut – oder zumindest klangvoll: Die Kinder durften verschiedene Instrumente selbst ausprobieren, darunter Bass, Posaune, Euphonium, Trompete, Cornet und Saxophon. All diese Instrumente gehören zu unserer Formation als Fanfare, in der sie herzlich willkommen sind.

Es war beeindruckend zu sehen, dass alle Kinder irgendeinem Instrument einen Ton entlocken konnten – mal laut, mal schräg, aber immer mit Begeisterung. Der Spass war auf beiden Seiten gross, bei den Kindern wie auch bei uns Musikerinnen und Musikern.

Wer nun Lust bekommen hat, ein Instrument richtig zu lernen, hat ab August die Gelegenheit dazu: Dann startet unsere Jungbläserausbildung. Der Verein stellt dafür kostenlos ein Instrument zur Verfügung.

Bei Fragen steht Marina Rieser gerne zur Verfügung – wir freuen uns auf viele neue junge Musikbegeisterte!

Ein erfolgreicher Auftritt am kantonalen Musiktag in Dussnang-Oberwangen

Wow – was für eine Bewertung für unser Selbstwahlstück Fun for Young People! Von der Fachjury erhielten wir 90 Punkte, was dem Prädikat sehr gut entspricht.

Aber der Reihe nach: Am Samstag, 17. Mai, fand der erste kantonale Musiktag in Dussnang-Oberwangen statt. Er ersetzt die bisher bekannten Kreismusiktage.

Um 11.30 Uhr hiess es: volle Konzentration und unser Bestes geben! Die Turnhalle Sonnenhof war bereits gut gefüllt, und wir entdeckten einige bekannte Gesichter im Publikum, die uns unterstützten. Unsere Dirigentin Tanja Gall hob den Taktstock – und der erste Ton erklang. Nach knapp sechs Minuten und vier Sätzen war unser Vortrag vorbei. Wir waren zufrieden mit unserer Leistung und gespannt auf die Bewertung, die erst an der Rangverkündigung um 19.30 Uhr bekannt gegeben werden sollte.

Bis dahin genossen wir den Tag: Wir stärkten uns im Festzelt mit einem feinen Mittagessen, einige Musikantinnen und Musikanten besuchten andere Vorträge, andere verfolgten die Paradenmusik oder blieben einfach gemütlich im Festzelt.

Am Abend war es dann so weit: Unter grossem Applaus zog die Kantonalfahne, begleitet von allen Vereinsfahnen, ins Festzelt ein. Die Spannung stieg. Dann die Verkündung: 1. Platz in der 4. Stärkeklasse Fanfare – Musikgesellschaft Uesslingen mit 90 Punkten!

Ein überaus schöner, musikalischer Tag ging zu Ende – mit einem Resultat, das uns mit Stolz erfüllt.

Rangliste

Muttertagskonzert

Am Samstag, 10. Mai war es wieder soweit: Gemeinsam mit dem Männerchor Buch führten wir in der Kirche Uesslingen unser alljährliches Muttertagskonzert durch.

Zum Auftakt spielten wir das stimmungsvolle Stück „Ds Stockhornliecht“. Nach der Begrüssung durch Urs Müller, Präsident des Männerchors Buch, und Angela Schenk, die charmant durchs Programm führte, präsentierten wir unser Selbstwahlstück „Fun for young people“, welches wir auch am kantonalen Musiktag vortragen werden.

Im Anschluss übernahm René Aebi, Dirigent des Männerchors, die Ansage und Taktstock der Darbietungen seines Chors. Sich ablösend trugen die Vereine ihre Stücke vor.

Beide Vereine zeigten mit einem abwechslungsreichen Repertoire – von besinnlich bis schwungvoll – eindrücklich ihr musikalisches Können.

Zum Abschluss erklangen die beiden gemeinsamen Stücke „Conquest of Paradise“ und „Ode an die Freude“, die dem Konzert einen feierlichen Rahmen verliehen.

Gleichzeitig bildete das Konzert den Auftakt zu unserem Spendenmarathon für die Neuuniformierung. Als kleines Dankeschön erhalten Unterstützerinnen und Unterstützer ab einer Spende von Fr. 20.– eine praktische grüne Stofftasche. Für Spenden ab Fr. 150.– darf man sich zudem über ein exklusives Wurstbrettli freuen.

Nach dem musikalischen Teil wurde das Publikum von der Gemeinde Uesslingen-Buch zu einem Apéro eingeladen – herzlichen Dank dafür! Der Abend fand im Kirchgemeindehaus bei einem kleinen Imbiss einen gemütlichen Ausklang.

106. Generalversammlung

Am 21. Februar trafen wir uns im Gasthaus Trauben in Dietingen, um unsere Generalversammlung (GV) abzuhalten. Das erste Mal nahmen wir das Nachtessen um 19.00 Uhr vor Beginn der GV ein. Um 20.30 Uhr eröffnete Ursi Rieser die Versammlung. Diverse Themen wurden anhand der Traktandenliste besprochen. Herauszuheben sind sicherlich die Neuuniformierung (09.05.26) und die Gesamterneuerungswahlen. Alle Bisherigen stellten sich nochmals zur Verfügung. Nina Wägeli löst Heinz Tanner ab, welcher ein Jahr in der Musikkommission mitwirkte. Marcel Keller präsentierte die Chronik, in welcher wir das Vereinsjahr bildlich nochmals revue passieren lassen konnten. Vielen Dank für eure Leistungen. Fürs 2025 ist Marlene Truninger für die Chronik zuständig. Erfreulicherweise durften wir vier Neumitglieder aufnehmen: Colette Alessi, Tanja Ritter, Robert Ulrich und Thomas Schenk heissen wir herzlich willkommen. Schon lange dabei und geehrt wurden Armin Rieser und Heinz Tanner für 50 Jahre, Esther Schürch für 35 Jahre und Cornelia Lehmann für 20 Jahre Aktivmitgliedschaft der Musikgesellschaft Uesslingen. Zur Musikantin des Jahres wählten wir Esther Schürch. Um 22.00 Uhr konnten jene, welche noch wollten, einen Dessert und Kaffee bestellen. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle Mitglieder.

v.l.n.r Armin, Cornelia, Esther & Heinz

Jubilarenanlass mit Mittagstisch

One moment in time – einen Moment in der Zeit. Genau dies genossen die diesjährigen Seniorinnen und Senioren aus den Gemeinden Uesslingen-Buch und Warth-Weiningen am Mittagstisch mit Jubilarenehrung zusammen mit einem Konzert. Seit mehreren Jahren laden wir in Zusammenarbeit mit der Pro Senectute aus beiden Gemeinden jeweils im Dezember zu diesem speziellen Mittagstisch nach Buch ein. Rund 50 Personen sind dieser Einladung gefolgt.

Das Mittagessen bestand aus einer Flädlisuppe zur Vorspeise gefolgt von Speck und Rippli mit Salzkartoffeln und Sauerkraut. Das Gericht schmeckte und wir erhielten viel Lob, welches wir gerne an die Metzgerei Liechti weitergeben. Nachdem das Essen abgeräumt war, machten sich die Musikanten für das Konzert bereit. Zu Beginn spielten wir die Walliser Hymne; den Marsch „Marignan“. Danach folgte das melodische Stück „One moment in time“ mit unserem Solisten Thomas Schwarz. Bevor die Jubilarinnen geehrt werden, gaben wir noch „Rauschende Birken“ zum Besten. Nachher ehrte unsere Präsidentin, Ursi Rieser, die Jubilarinnen mit einigen persönlichen Worten und sie erhielten ein Geschenk überreicht. Speziell hervorheben möchten wir, dass die älteste Einwohnerin von Warth-Weiningen und die zweitälteste Einwohnerin von Uesslingen-Buch unserer Einladung gefolgt sind. Mit 94 resp. 93 Jahren noch so fit zu sein, um den Jubilarenanlass zu besuchen, ist top. Weiter ging es mit dem „Geburtstagsmarsch“ und der Polka „eine letzte Runde“. Als Einstimmung zu Weihnachten durfte „Stille Nacht, heilige Nacht“ nicht fehlen. Zum Ausklang wurde noch Kaffee und Kuchen serviert. Es war wiederum ein sehr schöner Abschluss unseres Musikjahres. Nun wünschen wir Ihnen einen guten Abschluss und fürs 2025 alles Gute.

Wir gratulieren

An der diesjährigen Delegiertenversammlung, welche am Samstag, 07. Dezember in Ermatingen stattgefunden hat, wurde Urs Maier zum eidg. Veteran (35 Jahre) und Thomas Schwarz zum kant. Veteran (25 Jahre) geehrt. Wir gratulieren und wünschen noch viele weiter Musikjahre. Schön seid ihr in unserem Verein dabei.

Jahresschluss-Höck

Gegen Ende des Jahres ist es Zeit Danke zu sagen.
Danke für die besuchten Proben, Danke für die unzähligen Anlässe, Danke fürs Helfen oder auch Danke für die Kameradschaft. Dieses Jahr durften wir ein feines Raclette in der Engelscheune in Uesslingen geniessen. Es war ein sehr schöner Abend und auch wir sagen Sonja und Markus Danke für die Bewirtung. Jetzt haben wir noch eine Probe und schliessen danach das Jahr am Samstag, 14.12.24 mit dem Mittagstisch-Jubilaren-Anlass ab.

Unterhaltung 2024

Am 08. und 09. November fanden in der Turnhalle Uesslingen die Unterhaltungsabende der Musikgesellschaft Uesslingen statt, das Programm stand unter dem Motto «vier Jahreszeiten». Beim Eingang wurden alle Besucherinnen und Besucher mit einem Apéro willkommen geheissen, dieser wurde von Engelwy Uesslingen und Weingut Hausammann, Iselisberg offeriert. Am Freitagabend servierten die Musikanten eine reichhaltige Metzgete und auch am Samstag konnten sich die Gäste vor dem Konzert verköstigen.

«Projektmusikanten für 3 Monate gesucht». Mit diesem Aufruf suchte die Musikgesellschaft Uesslingen im Sommer Musikanten, welche sie für die Abendunterhaltung unterstützen. Diesem Aufruf sind 10 engagierte Musikanten von der Trompete bis zur Posaune gefolgt.

Mit dem Stück «Marignan» eröffneten die Musikantinnen und Musikanten das abwechslungsreiche Konzert. Unter der musikalischen Leitung von Tanja Gall Keller wurde ein abwechslungsreiches Musikprogramm, welches vom Walzer über Tango bis zum Popsong reichte, geboten. Die Stücke kamen bei den Gästen sehr gut an und sie forderten beim einen oder anderen Titel nochmals eine Zugabe.

Im Anschluss an das unterhaltsame Konzert strapazierte das Theater «s’Gheimnis vom Chornchreis» die Lachmuskeln.

Vielen Dank an alle Besucherinnen und Besucher für ihren Besuch an den Unterhaltungsabenden und vielen Dank auch an alle Gönner und Passivmitglieder für ihre treue Unterstützung und Sympathie, welche sie unserem Verein immer wieder entgegenbringen.

Musikreise 2024 – Um und am Bodensee

Nebst den Proben gehört auch alle zwei Jahre eine Musikreise in unser Vereinsprogramm.

Am Wochenende vom 17./18. August war es dann auch wieder soweit. Um 07.30 Uhr trafen wir uns am Bahnhof Frauenfeld. Das Postauto fuhr uns nach Steckborn, wo bereits das Schiff „MS Seestern“ auf uns wartete. Mit dem Schiff ging es gemütlich auf die grösste Insel im Bodensee, der Reichenau. Auf der Insel angekommen spazierten wir zum Münster St. Maria & Markus. Wir wurden von einem Guide empfangen, welcher uns das Münster auf einer spannenden Führung näherbrachte. Unter anderem erfuhren wird, dass anlässlich der 1’300-Jahr-Feier des Klosters Papst Franziskus im April 2024 das Münster zur Basilica minor erhob. Beendet wurde die Führung in der Schatzkammer. Diese verwahrt u. a. den originalen Markusschrein und weitere kostbare Reliquienschreine und –gefässe.

Zurück auf der MS Seestern bereiteten Ursi und Marina eine Zwischenverpflegung, bestehend aus Wurst, versch. Käse und Brot vor. Natürlich durfte ein edler Tropfen dazu auch nicht fehlen. In Radolfzell verabschiedeten wir uns von der Schiffscrew. Nach dem kulturellen Teil ging es nun sportlich weiter. Wir durften je ein e-Bike fassen und fuhren nach Bodman zum Restaurant Hasler wo wir unser Mittagessen einnahmen. Gestärkt konnten wir wieder in die Pedale treten und zogen bis nach Überlingen durch. Bei der Jugendherberge gaben wir die Bikes nach 27 gefahrenen Kilometern wieder ab und bezogen unsere Zimmer. Um 18.00 Uhr fuhren wir mit dem Stadtbus in den Stadtkern. Da wird die Zeit bis zum Nachessen überbrücken mussten, genossen wir vom Weingut Aufricht einen feinen Weisswein beim Landungsplatz 12. Das Nachtessen nahmen wir im Restaurant Allegretto ein. Auch hier assen wir vorzüglich. Der Abend war noch jung und warm, somit ging es noch auf ein Bier oder mehr ins Überlinger Nachtleben. Da kein Bus mehr zurück in die Herberge fuhr, unterstützen wir die Taxigesellschaft. Ein gelungener Tag ging zu Ende.

Der Sonntag begrüsste uns nass und kühl. Nach dem Morgenessen fuhren wir mit dem Stadtbus zum Hafen und bestiegen dort das Kursschiff nach Meersburg. Im wilder Mann durften wir aus dem Menu unser Mittagessen aussuchen. Auch hier war es wieder sehr fein. Nach einem kurzen Spaziergang begrüsste uns ein Guide im Vineum für eine Führung durch das moderne Wein-Erlebnishaus rund um die historische Weinpresse von 1607. Wir erfuhren viel über die Geschichte und Kultur des Weines. Damit das Gelernte besser bleibt, gab es nach der Führung eine Weinverkostung. Auch hier wurde uns viel über die ausgeschenkten Weine erzählt. Leider hat es während der Führung nicht aufgehört zu regnen, sodass wir uns mit geöffneten Schirmen zum Hafen begaben. Mit dem Kursschiff ging es zurück nach Kreuzlingen Hafen. Glücklich und mit vielen tollen Erlebnissen bestiegen wir den Zug nach Steckborn und nachher das Postauto zurück zum Ausgangspunkt Frauenfeld.

Ein grosses Dankeschön geht an Erich, welcher die diesjährige Musikreise organisiert hat.